
Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.
Bei diesem Produkt fallen keine Versandkosten an
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: DRG-ITS
Spezifische Kodierung für Intensivmedizin
Eine korrekte Leistungserfassung und eine transparente Struktur in der Dokumentation auf der Intensivstation hat eine hohe Bedeutung für den Erlös im Krankenhaus. Die Grundlage für die Kodierung von Diagnosen und OPS-Prozeduren, bis hin zur Berechnung korrekter Beatmungszeit, bietet eine kontinuierliche Verbesserung und Pflege adäquater sowie nachhaltiger Dokumentation. Alle in der Intensivtherapie erfassten Leistungen setzen medizinische Erfahrung und eine analytische Vorgehensweise voraus. Die Beachtung leitliniengerechter Vorgaben und die gezielte Zusammenfassung spezifischer Kriterien, sind für die Abbildung aller am Patienten erbrachten Leistungen unumgänglich.
Der Teilnehmer erwirbt im Seminar folgende Kompetenzen:
- Korrekte Ableitung spezifischer Therapieformen aus der intensivmedizinischen Dokumentation in ICD- und OPS-Kodes
- Analytische Vorgehensweise in der Erfassung des ITS-Scores und korrekte Interpretation der Behandlungsmaßnahmen
- Präzise Berechnung der Beatmungszeit unabhängig von automatisierten Systemen und unter Beachtung der Deutschen Kodierrichtlinien sowie der neusten Rechtsprechung
- Sensibilität auf erlösrelevante Konstellationen bestimmter Therapieformen
- Fähigkeit in der Erkennung von Verbesserungspotenzialen in der Qualität der Dokumentation und Erlössicherung
- Kommunikationsfähigkeit in der Weitergabe organisatorisch relevanter Informationen an betroffene Berufsgruppen
Teilnehmer
Da die Teilnehmerzahl für diesen Kurs auf 25 Teilnehmer begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach ihrem Eingang berücksichtigt.
Inklusivleistungen
Die Kosten für die Seminarunterlagen und die Verpflegung (Mittagessen, Kaffeepausen mit Gebäck und Pausengetränke) sind im Preis enthalten.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich noch heute an!
Agenda
08:30 Uhr |
Empfang der Teilnehmer und Begrüßungskaffee |
08:45 Uhr |
Seminarbeginn - Begrüßung der Teilnehmer |
09:00 Uhr |
Dokumentation und Prozesse
|
10:30 Uhr |
Kaffeepause |
10:45 Uhr |
Regelwerke - ICD und OPS
|
12:30 Uhr |
Mittagspause |
13:30 Uhr |
Beatmung
|
15:00 Uhr |
Kaffeepause |
15:15 Uhr |
ITS-Score
Kommunikation im interdisziplinären Team
|
16:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Referent/en
Herr Matthias Joppek, Geschäftsführer iDRG Medizincontrolling GmbH
Zielgruppe
Medizinische Kodierfachkräfte, DRG-Beauftragte, Ärzte, Mitarbeiter des Medizincontrollings, Casemanager
Veranstaltungsort
In-House Schulung